Vakuumbrecher
Mithilfe von Vakuumbrechern von Kadant Johnson kann unerwünschtes Vakuum, das in einem geschlossenen Behälter oder einer Leitung entstehen kann, auf einfache und zuverlässige Weise abgelassen werden. Vakuumbrecher können Verunreinigungen des Rückflusses in Fluid-Handling-Systemen verhindern und das Zubehör vor Bruch oder Implosion schützen. Sie gewährleisten sichere Abdichtung mit umgehender Reaktion, weisen eine hohe Entlüftungsleistung auf und sind für die einfache Montage und eine lange Betriebslebensdauer ausgelegt.
Die gelungene Kombination der Federwirkung auf einer runden Kugel und der weiche elastische Sitz gewährleistet selbst bei sehr niedrigen Differenzdrücken formschlüssigen blasenfreien Verschluss. Und auch hier gilt: Je höher der Druck, desto besser die Dichtung. Da nur leichter Federdruck für die Befestigung erforderlich ist, löst sich die Kugel bei einem sehr geringen Vakuum aus dem nachgiebigen Sitz und bietet nahezu sofortigen Schutz. Die Dichtung erfolgt mithilfe eines O-Rings aus Ethylen-Propylen-Kautschuk.
Der weiche elastische Sitz in Kombination mit der leichten Federwirkung gewährleisten ein geräuscharmes Öffnen und Schließen; Störgeräusche sind vollständig beseitigt. Durch die korrosionsbeständigen Sitzflächen besteht nur eine geringe Gefahr des Anklebens oder der Undichtheit. Die einfache Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit, was sowohl im Labor als auch in der Praxis nachgewiesen wurde.
Vakuumbrecher von Kadant Johnson verfügen über Sechskantköpfe und standardmäßige NPT-Rohrgewinde. Diese werden einfach in die Rohrarmaturen oder vorhandenen Behälteröffnungen geschraubt. Falls gewünscht, können Auslässe aufgeschraubt werden.
In umfangreichen Dauertests wurden Vakuumbrecher von Kadant Johnson einem Dampfdruck von 8 bar (120 psig) und anschließend dem Vakuum viermal für jeweils eine Minute ausgesetzt. Die Vakuumbrecher öffneten sich immer noch ungehindert und schlossen blasenfrei, nachdem eine Million solcher Testzyklen durchgeführt wurden.
Vakuumbrecher von Kadant Johnson sind für Anwendungen mit Drücken von bis zu 20 bar (300 psig) und Temperaturen von bis zu 185° C (365° F) ausgelegt. Je nach Größe, Dichtungsmaterialien und Temperaturen sind höhere Betriebsdrücke möglich.